Zurab J.Gagnidze

Lehrer für E-Bass, Gitarre, Gesang, Band Coaching, Software Recording, Komposition

Telefon:  0711 / 99789123  Mobil: 0170 2405 825

 

 

http://geotrain.eu

 

 

 www.youtube.com/ZuraGagnidze

 

 

 

 

 

Lebenslauf Zurab J. Gagnidze

 

Geburtsdatum 16.11.1958

Geburtsort Tbilisi, Georgien
verheiratet, drei Kinder

 

Ausbildung


• Studium der georgischen Chor-Polyphonie bei Prof. Hamlet
Gonashvili, Folklör Zentrum Tbilisi.
• Absolvent des Lehrgangs für Jazz-Interpretations-theorie bei Prof.
L. Djintcharadze, Konservatorium Tbilisi
• Absolvent mit Auszeichnung der Fakultät für Improvisationsmusik,
Spezialität Performer und Lehrer für Bassgitarre am HTI (Humanistisches Institut), Tbilisi
• Absolvent mit Auszeichnung der Technischen Universität Georgiens, Fakultät für Automation und
Computing, Spezialität Software-Programmierung


Künstlerische Tätigkeiten


• Live- und Studiomusiker für verschiedene Theaterstücke, Platten- und Filmproduktionen
• Bassist in der Big Band der staatlichen Rundfunk und Fernsehanstalt, Georgien
• Leiter und Sänger in verschiedenen georgischen Volksmusikgruppen; Tourneen nach Finnland, BRD,
USA, Belgien, Holland, Japan, Großbritannien
• Bass, Gesang und Tontechniker am Akademischen Staatstheater Rustaveli, in Zusammenarbeit mit dem
Regisseur Robert Sturua für verschiedene Produktionen; Eulenspiegel Festspiele Mölln '97 & '00,
Theaterstück "Der Stein des Anstoßes", Regie Stefan Schönfeld; Türkisches Theater Hamburg, Nazim
Hikmet's Theaterstück "Das Epos von Scheich Bedreddin", 1996 und 1998; Tontechniker für das
Hamburger „Herbstfestival 96 - Theater Musik Film“
• Mitbegründer der Allstar-Jazz-Gruppe Adio aus Georgien, seit 1994 in Deutschland
• Bassist und Vertreter Georgiens beim „Black Sea Orchestra“, gegründet 1996 von Okay Temiz
• Bass und Gesang bei der Fuat Saka International Group, gegründet 1998
• 1998 Begründer des Duo TheShin mit dem Gitarrist Zaza Miminoshvili
• Komponist, Arrangeur und Bassist bei der Broadway Show “Legend Of Tamar” des Staatliches
Akademisches Gesangs und Tanz Ensembles “Erisioni”, Georgien, erfolgreiche Tournee in USA 2000
• 2011 Begründer „Open World Project“ in Stuttgart mit ZaZa Miminoshvili und Daniel Messina
• 2013 Begründer des Projektes „Ibero-Cuban Society“, Stuttgart


Festivals und Konzerte


• The-Shin – Schleswig-Holstein Musik Fest, Emkendorf; Internationales Gitarrenfestival – Wiesloch;
Open Strings – Osnabrück; House of Blues, Chicago; Bayerischer Hof, München; Gasteig, München;
International Guitar Festival, Adjara Music Hall – Tbilisi; Kashmirklub, London; Cemal Resit Rey
Salonu, Istanbul; International Ethno Jazz Fest, Chisinau; Jazztage Eberbach; Fabrik, Hamburg; World
Music Fest, Genova; Weltmusikfest – Amsterdam; Internationale Sommerfestspiele Schloss Auerbach;
• Black Sea Art Project – Istanbul, Athen, Thessaloniki, Lisson, Ankara, Nijmegen, Nürnberg;
• Adio – Hessen Jazz Idstein; Bach-Woche Heidelberg; Jazz Spektakel Wuppertal;; Gostenhofer Jazztage,
Nürnberg: Jazz Across the Border, Berlin; Frankfurter Hof, Mainz;
• Erisioni – Seattle, San Francisco, Los Angeles, San Diego, Chicago, New York, Washington DC;
• Fuat Saka International Band – Istanbul, Ankara, Izmir, Denizli, Strasbourg, Innsbruck, London, Viena;
Enschede, Amsterdam.


Zusammenarbeit mit:


Okay Temiz, Chaka Khan, Giora Feidman, Jorge Pardo (Paco de Lucia Septet, Chick Corea Acoustic
Band), Randy Brecker (Brecker Brothers), Theodosii Spassov (River Dance), Jatinda Thakur, Ray
Kaczynski, Shankar Lal, Fill Guy (Chicago Blues House), Daniel Messina (Barbara Dennerlein)


TV- und Rundfunk Präsenz


TV - Shows im 1. und 2.Kanal, Rustawi 2, Georgien; HR, NDR, BR, MDR; Live Show Kanäle TGRT
und BRT, Istanbul; King-FM, Seattle; „Voice of America“, Washington DC


CD-Produktionen


„Shin“. F&C Records, Ludwigsburg 1995, Jazz Gruppe Adio.

„Black Sea Project“. Musurgia Graeca (ML0660)/Lyra, Thessaloniki 1998, Black Sea Orchestra.
„Tseruli“. Acoustic Music Records, Osnabrück 1999, TheShin duo.
“Lazutlar-2”. Kalan Music, Istanbul 2000, Fuat Saka International Group.
“Legend Of Tamar”. Erisioni Productions, Seattle 2000, Georgian State Academic Singing And Dancing
Ensemble.
“Lazutlar-3”. Dogan Müzik Dagitim, Istanbul 2002, Fuat Saka International Group.
“First Swallow”. Intuition (Shot Music & Media), Hamburg 2003, David Malazonia Group.
“Indian Roots”. Edition Musikat bei Buch Julius, Stuttgart 2005, Susmita Grosh & Gerald Dorsch.
“Many Timer”. BBB-Music, Büttelborn 2005, TheShin quartet. Die beste CD des Monates, Netherlands
magazine of nominations.
“Ibero-Caucasian Style”. bbb-Music, Büttelborn 2004, Germany, TheShin mini CD
“Egari”. Jaro Medien, Bremen 2006, Georgian Project TheShin
“Black Sea Fire”. Jaro Medien, Bremen 2009, TheShin
“Es Ari”. Pasaules Müzika, Riga 2009, TheShin, „The Best Folkloristic CD of the year“, Nomination in Lettland


Lehrtätigkeit, Endorsement, Workshops


für E-Bass, Improvisationstheorie, Rhythmik, Chor-Polyphonie am HTI, Tbilisi
für Software Programmierung an der Technischen Universität Georgiens. (2 Softwares mit der
Auszeichnung von Regierung Georgiens – Data Base für die Bundestages und Software für
Echtzeitbeobachtung von Patienten während der Anästhesie in Haupt Klinisches Zentrum, Tbilisi)
Lehrer für Bassgitarre (alle Stufen), Gitarre und E-Gitarre (Anfang- und Mittelstufen), Band Coaching
(Klassik, Jazz, Rock, Pop) an verschiedenen Musikschulen: Tbilisi, GE; Bad Rappenau, Friedrichshall,
Schwaigern, Osterburken, Neuenstadt, Möckmühl, DE
1995 – 2000 bei Godin Guitars, Canada-USA;
1997 – 1999 bei Blue Chip Music Technology, Deutschland;
Musikmesse Frankfurt, 1995 und 1998;
Hausmesse Harmann, Heilbronn, 1996;
Rock und Pop Musiker-Kultur-Messe - „Gitarre gestern & heute“, Bonn, 1997;
Artival’99, ’03, ’11 und ’14 – Workshop-Sommercamp auf Burg Breuberg/Odenwald, „Georgischer
Gesang“, Kursleiter;
Uhuru 2004, 2005, 2006 in Solothurn, Schweiz – „Georgischer Gesang“, Kursleiter;
Master-Class „Georgian Polyphony and Modern Arrangement“ Konservatorium Riga, Lettland 2010;
Perm, Russland 2011


Auszeichnungen


• Preisträger verschiedener Festivals in der ehemaligen UdSSR 1978-1993
• „Bester Jazz-Performer“ und „Beste Komposition“ mit Adio, Art Festival „Liga-96“, Tbilisi
• I Preis mit der Gruppe ,,The-Shin", Internationales Nescafé-Jazz-Festival „Ermitage“, Moskau 2004
• CD des Jahres (TheShin – „Es Ari“), Riga Lettland (Latvia) 2009
• Gewinner, Nomination „Die Beste Welt-Musik Band“, Deutschlands größte Welt-Musik Festival
CREOLE, Berlin, 2010
• Vertreter Georgiens in Eurovision Song Contest 2014, Copenhagen